search / keres
calendar / naptár
September 2025 M T W T F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 archive / archívum
linkek - HU
links - EN
- Art-leaks
- Atlatszo (Transparent)
- Buda/post – A HU press review
- E-artnow (respect!)
- European Liberties Platform
- Heinrich Böll Stiftung – Focus on Hungary
- Hungarian Free Press
- Hungarian Media Monitor
- Hungarian Spectrum
- Hungarian Student Protests
- Hungarian Watch
- Linnea West
- NMA
- Politics – HU
- Rhytms of Resistance – Budapest
- Tranzit.org
link - DE
liens - FR
címkék
- aktivizmus
- Alaptörvény
- antiszemitizmus
- atelier populaire
- A Város Mindenkié
- civil szféra
- demokrácia
- dokumentum
- emlékezetpolitika
- emlékhely
- Ernst Múzeum
- Fekete György
- felhívás
- felsőoktatás
- FKSE
- hajléktalanság
- Hallgatói Hálózat
- helyzetelemzés
- holokauszt emlékév
- jog
- jogsértés
- kilépés
- kultúra
- kultúrpolitika
- köztér
- LUMU
- MMA
- Műcsarnok
- művészet
- NKA
- nyílt levél
- occupy
- oktatás
- petíció
- protest
- pályázat
- sajtó
- sajtószabadság
- statement
- SZIMA
- tiltakozás
- társadalom
- történet
- tüntetés
- vélemény
Salon in progress
Democratic salon for artists.
Demokratikus szalon művészek számára.
OPEN CALL/NYÍLT FELHÍTÁS
Recent changes in Hungary have seen a mixing of cultural and state policy. With the appointment of the Magyar Művészeti Akadémia (MMA) as heads of the cultural field in Hungary we can see an alignment of cultural and political ideology, a promotion of the growing uber-nationalist feeling sweeping through Europe and a regression to ultra-conservatism. Salon in progress aims open the Hungarian art world up once again as a platform for debate, critiscism and development. Whilst using the formal elements of the proposed MMA salon exhibition.
Application process:
– Applications to be sent to: saloninprogress@outlook.com
– Please include; name, contact details, title of work, size of work and jpeg image of work if available.
– All applications that meet requirements will be accepted.
Requirements:
– Unfortunately we can only accept 2D works that do not require power supplies.
– Artist’s must be available to install their work on May 28th 2013.
————————————————————-
Magyarországon az utóbbi idõk változásai a kultúrpolitika és az állami ideológia keveredésének tekinthetõk.
A Magyar Mûvészeti Akadémia (MMA), mint a kulturális terület vezetõ szervezete egyenlõséget tett a kulturális és politikai ideológia között, elõsegítve az Európa szerte amúgy is egyre inkább elterjedõ nacionalizmust és az ultra-konzervatívizmus térnyerését.
A Salon in progress címû kiállítás célja, hogy felhasználva az MMA által tervezett szalon kiállítások formanyelvét, valódi mûvészeti platformot biztosítson a kritikai megnyilvánulások és a konstruktív vita számára.
A jelentkezés módja:
– Küldd el a pályázatot az alábbi e-mail címre:
saloninprogress@outlook.com
– Add meg neved, elérhetõséged, címed, a javasolt munka adatait, valamint küldd el jpeg formátumú fotóját, amennyiben lehetséges.
– Minden pályamû, mely megfelel a feltételeknek elfogadásra kerül.
Feltételek:
– Elsõsorban 2 dimenziós, elektromosságot nem igénylõ munkákat várunk.
– A jelentkezõknek saját maguknak kell az installálást megoldani, a megnyitó elõtti napon, 2013. május 28-án.
Deadline Határidő: 2013/05/20
QWERTmozi Galéria, Kőfaragó u. 8
Opening/Megnyitó 2013/05/29 6-9pm
Closing/Finissage 2013/06/12 6-9pm
Mike Ainsworth/Bea Istvánkó
QWERT Egyesület:
http://www.facebook.com/qwertegyesulet?fref=ts
http://qwertegyesulet.blogspot.hu/
Twitter: @Saloninprogress
Posted in akciók, EN, hírek, HU, interventions
Comments Off on Salon in progress
Orbáns Trippelschritte Richtung Brüssel
19.04.2013 · Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán reagiert auf die Rügen der EU-Kommission an der jüngsten Verfassungsänderung. So soll das Verbot der Wahlwerbung zumindest für Europawahlen aufgehoben werden.
ie Reaktion des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán auf den Brief des EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso vor einer Woche war erstaunlich prompt erfolgt. Allerdings war die Antwort wenig konkret. Orbán teilte Barroso mit, dass bereits die „notwendigen gesetzgeberischen Schritte“ unternommen worden seien, um den Bedenken aus Brüssel nachzukommen.
Posted in DE, gesellschaftlicher Hintergrund
Comments Off on Orbáns Trippelschritte Richtung Brüssel
Gefesselte Demokratie, Ungarn unter Viktor Orbán
Als die Ungarn 1989 ihre Grenzen für DDR-Flüchtlinge öffneten, schaute die Welt voller Bewunderung auf das mutige Land. Inzwischen sorgt der einstige Vorreiter in Sachen Demokratie und Freiheit mit umstrittenen Verfassungsänderungen und antisemitischen Ausfällen für Negativ-Schlagzeilen.
Von: Jörg Paas Stand: 17.04.2013
Posted in DE, gesellschaftlicher Hintergrund
Comments Off on Gefesselte Demokratie, Ungarn unter Viktor Orbán
«Undemokratisch»: Ungarn drohen Konsequenzen – Orban verhöhnt EU
Mitgliedstaaten der EU müssen sich an die von ihnen unterzeichneten Verträge halten. Ungarns Ministerpräsident sieht dies anders, und nimmt mögliche Konsequenzen nicht ernst. Auch nicht ein Quasi-Ausschluss aus der Europäischen Union.
Die EU verstärkt den Druck auf den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban wegen umstrittener Verfassungsänderungen. Die Kommission prüfe, Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, sagte EU-Justizkommissarin Viviane Reding. «Sehr besorgt» sei man unter anderem über die Unabhängigkeit der Justiz und die Beschränkung von Wahlwerbung.
Reding brachte auch die schärfste Waffe ins Spiel, die die Union gegen undemokratische Tendenzen einsetzen kann: Artikel 7 des EU-Vertrages, mit dem einem Staat das Stimmrecht entzogen werden kann – was einem faktischen Ausschluss gleichkäme. Eine politische «Bombe». Man müsse sehr sorgfältig überlegen, bevor man diesen Artikel anwende, sagte sie. Reding sprach sich für eine schnellere Reaktion auf undemokratische Entwicklungen aus.
Posted in DE, gesellschaftlicher Hintergrund
Comments Off on «Undemokratisch»: Ungarn drohen Konsequenzen – Orban verhöhnt EU
Ungarns Freunde verlieren die Geduld
In der Europäischen Volkspartei mehren sich die Stimmen, Orbans Partei aus der Fraktion im EU-Parlament auszuschließen.
BRÜSSEL. Die Rechtsregierung in Budapest droht ihre Verbündeten im EU-Parlament zu verlieren. Wenn sich am heutigen Mittwoch die Abgeordneten mit den umstrittenen Verfassungsänderungen in Ungarn befassen, achten alle besonders auf einen Redner: Joseph Daul, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP). Ihr gehört Ungarns Regierungspartei Fidesz an. Von Inhalt und Ton seiner Rede wird man womöglich folgern können, ob Fidesz weiterhin Mitglied der EVP bleibt.
Ungarns Parlament, in dem die rechtskonservative Fidesz-Partei über eine Zweidrittelmehrheit verfügt, hatte im März trotz massiver Kritik im In- und Ausland eine umstrittene Verfassungsänderung beschlossen. Darin werden unter anderem die Befugnisse des ungarischen Verfassungsgerichts beschnitten: Es kann Gesetze künftig nur noch formal, nicht aber auf ihre inhaltliche Verfassungsmäßigkeit prüfen. Bereits am Dienstag stand Viktor Orban, Regierungschef und Vorsitzender der Fidesz, dem Parlament Rede und Antwort. An der heutigen Sitzung nimmt er aber nicht teil. Lieber reist er nach London zum Begräbnis der früheren Premierministerin Margaret Thatcher – übrigens als einziger Regierungschef eines Nicht-Commonwealth-Landes.
Posted in DE, gesellschaftlicher Hintergrund
Comments Off on Ungarns Freunde verlieren die Geduld